Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. AGB | XPLOR-Rhein-Main
§ 1 Geltungsbereich

  1. Der Erwerb von Gutscheinen, insbesondere durch Nutzung des Internet-Shops durch den Kunden erfolgt auf Grund dieser AGB.
  2. Abweichende AGB der Kunden werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird und die Bestellung angenommen und ausgeführt wird.
  3. Hinweise und Verweise auf gesetzliche Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung und beschränken grundsätzlich nicht deren Anwendbarkeit, soweit sie in den AGB nicht abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
  4. Definition: “Verbraucher” ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  5. Definition: „Unternehmer“ ist nach § 14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
§ 2 Gutscheine und Tickets
  1. XPLOR-Rhein-Main bietet dem Kunden Gutscheine über Dienstleistungen (Erlebnisse, Veranstaltungen u.ä.) sowie Veranstaltungstickets zum Erwerb an.
  2. Es werden Leistungsgutscheine über die Inanspruchnahme einer bestimmten Leistung, als auch Wertgutscheine über einen bestimmten Einlösebetrag angeboten. Die Leistungsbeschreibung finden Sie in unseren Gutschein-Angeboten.
  3. Die im Gutschein niedergelegten Leistungen werden je nach Angebot von kooperierenden Drittanbietern oder direkt von XPLOR-Rhein-Main erbracht. Mit dem Gutschein erwirbt der Kunde das Recht, die ausgewiesene Leistung beim entsprechenden Anbieter in Anspruch zu nehmen (Leistungsgutscheine) bzw. den im Gutschein bestimmten Wert einzulösen (Wertgutscheine). Damit schließt er unter Vorlage des Gutscheins einen Vertrag über die Leistungserbringung mit dem jeweiligen Anbieter. Diesbezüglich kommt XPLOR-Rhein-Main beim Verkauf von Gutscheinen über Leistungen von Drittanbietern die Rolle eines Vermittlers zu, sofern XPLOR-Rhein-Main nicht selbst Anbieter der im Gutschein verbrieften Leistung ist.
  4. Der jeweilige Anbieter ist als Vertragspartner des Kunden für die im Gutschein ausgewiesene Leistung allein verantwortlich.
  5. Für Tickets gelten die Regelungen dieser AGB, soweit dabei auf Gutscheine Bezug genommen wird, sinngemäß.
 
§ 3 Angebote und Vertragsschluss
  1. Die Angebote sind freibleibend und eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, eine verbindliche Bestellung abzugeben.
  2. Die Bestellung über den Webshop wird über die Web-Shop-Bestellmaske abgegeben, indem der gewünschte Gutschein in den virtuellen Warenkorb gelegt wird; über den Link “Kasse” wird der Bestellprozess unter weiterer Eingabe der persönlichen Daten und weiteren Bestelldaten fortgesetzt. Auf der finalen Bestellseite wird eine Übersicht der Bestellung dargestellt und mittels Klick auf den Button “Kostenpflichtig bestellen” wird die Bestellung abgeschlossen. Damit gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung über den ausgewählten Gutschein ab.
  3. Der Kunde kann des Weiteren fernmündlich (per Telefon, Telefax, E-Mail oder Post) seine Bestellung aufgeben.
  4. Der Vertrag über den Erwerb des Gutscheins wird erst durch Annahme der Bestellung geschlossen, welche unverzüglich per E-Mail nach Eingang der Bestellung erfolgt.
  5. Wir senden Informationen und Erklärungen i.d.R. an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, die daher regelmäßig von Ihnen abzurufen ist. Bitte richten Sie SPAM-Filter u.ä. so ein, dass Sie unsere E-Mails zur Kenntnis nehmen können.
 
 
§ 4 Preise und Zahlung
  1. Die Preise sind Endpreise einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer und weiterer Preisbestandteile. Gegebenenfalls kommen die in den Angeboten ausgewiesenen Liefer- und Versandkosten hinzu.
  2. Es werden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten angeboten, z.B. per Banküberweisung, Kreditkarte oder Paypal, sofern keine andere Zahlungsvereinbarung getroffen wurde.
 
§ 5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
  1. Der Kunde kann nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die unstreitig sind oder rechtskräftig festgestellt wurden.
  2. Ein Zurückbehaltungsrecht darf der Kunde nur ausüben, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
 
§ 6 Versand, Einlösung, Übertragung, Umtausch, Storno und Ersatz
      der Gutscheine
  1. Der Gutschein wird zusammen mit den Kontaktdaten des jeweiligen Anbieters an die im Rahmen der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden als Datei zum Ausdruckenübermittelt.
  2. Jeder Gutschein besitzt eine einmalige Gutschein-Nummer, ist jedoch nicht personengebunden.
  3. Der Kunde löst den Gutschein beim ausgewiesenen Anbieter ein, indem er mit diesem Kontakt aufnimmt und einen Fälligkeitstermin und ggf. weitere Modalitäten zur Leistungserbringung vereinbart. Der Gutschein ist dabei beim Anbieter abzugeben.
  4. Gutscheine können auf Dritte übertragen werden. Ein gewerblicher Weiterverkauf der Gutscheine ist jedoch untersagt, sofern XPLOR-Rhein-Main diesem nicht im Voraus zustimmt.
  5. Über das Abhandenkommen oder Missbrauch eines Gutscheins ist XPLOR-Rhein-Main unverzüglich nach Kenntnis zu informieren. Der Gutschein wird in diesem Fall gesperrt und der Kunde erhält einen Ersatzgutschein.
  6. Ein Umtausch des Gutscheins ist innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist gegen Zahlung eines Serviceentgelts von 5,00 Euro bis zur Höhe des Gutscheinkaufpreises möglich, solange dieser nicht gegenüber dem Anbieter zur Einlösung vorgelegt wurde oder eine etwaige Gültigkeitsdauer nicht abgelaufen ist. Dem Kunden steht der Nachweis offen, dass XPLOR-Rhein-Main ein wesentlich geringeres als das vorbezeichnete Serviceentgelt oder gar kein Aufwand durch den Umtausch entstanden ist. Sofern der neue Gutschein einen höheren Kaufpreis ausweist, ist der Mehrbetrag zu zahlen; sofern ein niedrigerer Preis besteht, erhält der Kunde zusätzlich einen dem Differenzbetrag entsprechenden Wertgutschein.
  7. Bis zu 72 Stunden vor dem Termin kann die Teilnahme durch den Kunden mit einer Zahlung einer Stornogebühr von 5,00 EUR pro Person per E-Mail oder Fax storniert werden. Nach Ablauf der 72-Stunden-Frist muß der volle Preis bezahlt werden. Die Gutscheine sind weiterhin auf andere Personen übertragbar.
  8. Nach erteilter Auftragsbestätigung seitens des Kunden, kann die Sonderführung mit folgenden Ausfallgebühren storniert werden:
    • Ab Buchung und bis 14 Tage vor dem vereinbartem Termin werden 25% des
      Nettoauftragsvolumens fällig
    • Bis 48 Stunden vor dem vereinbartem Termin werden 50% des Nettoauftragvolumens fällig
    • Ab 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin muss der gesamte Betrag entrichtet werden
Sollte am Veranstaltungstag die durch die Auftragsbestätigung vereinbarte und bestätigte Teilnehmerzahl unterschritten werden, können wir Ihnen im Nachhinein keine Gebühren für nicht erschienenen Teilnehmer gutschreiben. Die finale Teilnehmerzahl, teilen Sie uns bitte spätestens 14 Tage vor Eventbeginn schriftlich mit. Zusätzlich erschienene Teilnehmer werden wir Ihnen nach dem Event in Rechnung stellen.
§ 7 Erbringung der im Gutschein ausgewiesenen Leistung
  1. Für die im Gutschein bestimmten Leistungen des Anbieters gelten dessen Vertragsbedingungen, sofern diese wirksam einbezogen werden.
  2. Der Kunde nimmt den Anbieter durch Vorlage des Gutscheins und unter Vereinbarung eines Fälligkeitstermins in Anspruch. Die im Gutschein bezeichnete Leistung erbringt der jeweilige Anbieter als alleiniger Vertragspartner des Kunden in ausschließlicher, eigener Verantwortung. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
  3. In Fragen rund um die Leistungserbringung und Gewährleistung soll der Kunde sich daher direkt an den jeweiligen Anbieter wenden.
§ 8 Haftung
  1. XPLOR-Rhein-Main haftet für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, als auch wegen der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
  2. Soweit XPLOR-Rhein-Main einen Mangel arglistig verschweigt oder eine Beschaffenheitsgarantie abgegeben hat, haftet XPLOR-Rhein-Main ebenfalls unbeschränkt.
  3. Des Weiteren haftet XPLOR-Rhein-Main für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, wegen schuldhafter Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Einhaltung für die ordnungsgemäße Durchführung und Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (sog. Kardinalpflichten). Dabei ist die Haftung bei Fahrlässigkeit auf die vertragstypischen und vorhersehbaren Schäden beschränkt.
  4. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von XPLOR-Rhein-Main.
  5. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  6. Im Übrigen wird die Haftung ausgeschlossen.
§ 9 Rechtswahl und Vertragssprache
  1. Auf das Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt nicht, wenn internationale Übereinkommen zwingend etwas anderes vorschreiben oder der Schutz durch das zwingende Recht des Mitgliedstaats der EU, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, beeinträchtigt werden würde.
  2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und über das Vertragsverhältnis der Firmensitz von XPLOR-Rhein-Main. XPLOR-Rhein-Main ist jedoch nach eigener Wahl berechtigt, an einem anderen zulässigen Gerichtsstand zu klagen.
  3. Die Vertragssprache ist Deutsch.
 
 
 
II. Kundeninformationen
Hiermit wird den gesetzlichen Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen gemäß § 246 EGBG nachgekommen.
 
A. Identität des Anbieters
Name:                   XPLOR-Rhein-Main // Inhaber: Arno Rackow
Anschrift:               Edmund-Seng-Straße 3-5, 63477 Maintal
Telefonnummer:    06181 - 2946464
Telefaxnummer:    06181 - 2946462
E-Mail-Adresse:    info@xplor-rhein-main.de
Umsatzsteuer-Identnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 228 590 2003
 
B. Angaben zum Vertrag und Vertragschluss

1. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
XPLOR-Rhein-Main bietet Gutscheine über Dienstleistungen von Drittanbietern als auch für Veranstaltungen von XPLOR-Rhein-Main gegen Entgelt an. Die wesentlichen Merkmale der Angebote ergeben sich aus der jeweiligen dargebotenen Produktbeschreibung.

2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertragsschluss über die Gutscheinbestellung erfolgt entsprechend der vorstehenden Regelungen in § 3 der AGB.

3. Leistungserbringung
Die Leistungserbringung über die Zurverfügungstellung des Gutscheins sowie das Einlösen des Gutscheins bestimmt sich nach § 6. Hinsichtlich der Erbringung der im Gutschein bestimmten Leistung durch den jeweiligen Anbieter finden sich Informationen in § 7 der AGB.

4. Widerrufsrecht
Über das Widerrufsrecht können Sie über den entsprechenden Link in der Navigationsleiste informieren. Dort finden Sie auch ein Muster-Widerrufsformular, welches Sie gegebenenfalls verwenden können. Die Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular wird Ihnen bei Fernabsatzgeschäften in Textform per E-Mail unmittelbar nach Vertragsschluss zugesandt, spätestens jedoch mit Warenlieferung als Ausdruck übermittelt.
5. Speicherung des Vertragstextes
Die Bestellung samt Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach Erhalt der Bestellung nebst der AGB und weiterer Informationen in Textform per E-Mail zugeschickt. Der Kunde kann vorstehende Informationen und Texte auch mittels der üblichen Funktionen des Browsers und/oder Betriebssystems ausdrucken oder speichern. Für registrierte Kunden sind die Bestelldaten mit Vertragstext im Kundenkonto abrufbar.
 
 
6. Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen
Für den Vertragsschluss einschließlich der Rechtstexte (insb. AGB, Widerrufsbelehrung) und die Vertragsabwicklung steht nur die deutsche Sprache zur Verfügung.
7. Technische Schritte, die zum Vertragsschluss führen
Die Bestellung über die Website wird wie nachfolgend dargestellt durchgeführt:
  • Der Kunde kann seine Bestellung über die Web-Shop-Bestellmaske des Internet-Shops abgeben, indem er das gewünschte Produkt in den virtuellen Warenkorb legt. Hierfür betätigt er den Button “In den Warenkorb” auf der Produktseite.
  • Anschließend wird über Betätigung des Buttons “Kasse” der Bestellvorgang fortgesetzt. Falls bereits ein Kundenkonto besteht, muss zunächst unter Eingabe der persönlichen Zugangsdaten die Anmeldung im System erfolgen. Falls noch kein Kundenkonto besteht, kann zunächst die Registrierung und Anlage eines Kundenkontos unter Angabe der persönlichen Daten vorgenommen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit als sog. Gast ohne Anlage eines Kundenkontos zu bestellen.
  • Mittels Klick auf den Button “Kostenpflichtig bestellen” wird die Bestellung abgeschlossen. Damit gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den ausgewählten Gutschein ab.
  • Des Weiteren ist die fernmündliche Bestellung per Telefon, Telefax, Post oder E-Mail möglich.
  • Der Vertrag über den Erwerb des Gutscheins wird erst durch Annahme der Bestellung geschlossen, welche unverzüglich per E-Mail nach Eingang der Bestellung erfolgt.
 
8. Technische Mittel zur Erkennung und Berichtigung von Eingabefehlern
Die vom Kunden getätigten Eingaben werden auf der jeweiligen Eingabeseite automatisch dargestellt, so dass Eingabefehler erkennbar sind. Vor Absenden des Gesuchs können mittels der angebotenen Schaltflächen und ergänzend über die üblichen Browserfunktionen jederzeit die Daten geändert, gelöscht oder auch der Bestellvorgang abgebrochen werden.
C. Verhaltenskodizes, denen wir uns unterworfen haben
XPLOR-Rhein-Main hat sich keinem Verhaltenskodex unterworfen.
 
 
D. Hinweis zur Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt gemäß der VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) unter nachfolgendem Link bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
 
Wir sind weder bereit ist noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
E. Hinweis zur Datenverarbeitung
  1. Die von XPLOR-Rhein-Main übermittelten persönlichen Daten werden zur Auftragsbearbeitung und Vertragsabwicklung unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und ggf. soweit erforderlich an Dritte (wie z.B. das beauftragte Transportunternehmen und Kreditinstitut) weitergegeben. Eine Weitergabe kann auch erfolgen, wenn XPLOR-Rhein-Main auf Anforderung einer staatlichen Einrichtung im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung hierzu verpflichtet ist oder die Weitergabe zur Durchsetzung der Rechte von XPLOR-Rhein-Main bei Missbrauch und Geltendmachung von Forderungen dient.
  2. XPLOR-Rhein-Main speichert die Daten des Kunden bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
  3. Der Kunde hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Der Kunde kann sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich an XPLOR-Rhein-Main wenden.


 
III. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen der Gutschein vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung des Gutscheins widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang des Gutscheins beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Gutscheins.

Der Widerruf ist zu richten an:
XPLOR-Rhein-Main
Inhaber Arno Rackow
Edmund-Seng-Str. 3-5, 63477 Maintal
Fax: 06181– 29 46 462
E-mail: info@xplor-rhein-main.de
 
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns den Gutschein nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, weil Sie den Gutschein bereits vollständig oder teilweise eingelöst haben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.
Die Rücksendung des Gutscheins erfolgt auf unsere Kosten und Gefahr. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder des Gutscheins, für uns mit dessen Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung –
 


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Webseite
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die anlässlich der Nutzung der Webseite und zu deren Zweck erfolgt.
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Arno Rackow
Edmund-Seng-Str. 3-5, 63477 Maintal
Telefon: +49 61 81 - 29 46 464
Telefax: +49 61 81 - 29 46 462
e-mail: info@xplor-rhein-main.de

Zweck und Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie deren Bereitstellung
Im Rahmen der Unterhaltung und Bereitstellung der Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Insbesondere dient die Erhebung und Verarbeitung der Daten dazu die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, unsere Inhalte darzubieten, mit Ihnen ggf. zu kommunizieren und Leistungen anbieten und erbringen zu können.
Detaillierte Angaben zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den nachfolgend den speziellen Verarbeitungshinweisen.

Des Weiteren erheben wir zu Zwecken des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung sowie zu Zwecken der Beantwortung Ihrer im Vorfeld von Ihnen getätigten Anfragen, die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten.
Dabei handelt es sich
im Fall einer Kontaktanfrage um Ihren Namen und einer Kontaktmöglichkeit (Telefon, E-Mail oder Fax), bei Verwendung unseres Kontaktformulars um Name und E-Mail-Adresse,
im Fall von Vertragsabschluss und -abwicklung und Anmeldung eines Kundenkontos um Ihren Namen, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail oder Fax), ggf. ergänzend um Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Information zu einem bestehenden Registereintrag (insb. im Handelsregister), den Namen und Kontakt eines von Ihnen bestimmten Ansprechpartners, Bankverbindung (insb. im Fall eines erteilten SEPA-Mandats), Geburtsdatum.
Diese Daten werden von uns gespeichert und ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen im vorvertraglichen Bereich sowie im Rahmen von Vertragsschluss und -abwicklung und der damit einhergehenden buchhalterischen und steuerlichen Verarbeitung verwendet, um Korrespondenz mit Ihnen zu führen, um Sie als unseren Vertragspartner zu identifizieren, um Rechnung zu legen und zu begleichen und um etwaige Ansprüche (insb. Zahlungsansprüche) aus dem Vertragsverhältnis gegen Sie durchzusetzen zu können. Daten unserer Vertragspartner werden auf unserem Computersystem in einem Kundenkonto bzw. Lieferantenkonto gespeichert. Darin werden auch die Informationen zu den mit Ihnen geschlossenen Verträgen und die Rechnungslegung hinterlegt.  
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1b DSGVO.
Im Fall einer allgemeinen Kontaktanfrage ohne Bezug zu einen Vertragsabschluss ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ihrer Kontaktanfragen Art. 6 Abs.1 S.1f DSGVO, da wir auf Grund Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse an deren Beantwortung haben, die Sie schließlich auch erwarten.
Sie müssen uns die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage im vorvertraglichen Bereich sowie die für den Vertragsschluss und der Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten mitteilen. Die Bereitstellung ist auch für Daten zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, notwendig. Ohne diese Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten, Bestellungen nicht entgegennehmen oder vornehmen und keinen Vertrag mit Ihnen schließen und durchführen und müssen ggf. ein bestehendes Vertragsverhältnis beenden.

Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten
solange es zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO),
sowie bis zum Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO). Die Fristen nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwischen 6 bis zehn Jahre.
Nach Fristablauf löschen wir die Daten, es sei denn, dass Sie der Weiterverwendung ausdrücklich eingewilligt haben. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO).
Im Fall einer einfachen, informatorischen Kontaktanfrage ohne Vertragsbezug erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit wir davon ausgehen können, dass sich der Grund Ihrer Anfrage erledigt hat und keine entgegenstehenden gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die wir zu beachten haben, bestehen.
Darüber hinausgehende andere Speicherfristen für automatisierte Datenerhebungen im Rahmen des Webseitenbetriebs entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.
Datenweitergabe bei Vertragsabwicklung sowie Bonitätsaufkünfte und Scoring
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an dritte Dienstleister weiter, sofern dies zur Erfüllung eines mit Ihnen bestehenden Vertrags erforderlich ist. So werden im Rahmen des Warenversands Daten an einen beauftragten Versanddienstleister, im Rahmen der Erbringung der gebuchten Dienstleistung an mit der Durchführung beauftragte Subunternehmer und im Rahmen der Zahlungsabwicklung an den einen eingeschalteten Zahlungsdienstleister im hierfür erforderlichen Umfang weitergegeben. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO)
Des Weiteren werden bei Zahlung mittels „PayPal“ die zur Zahlungsdurchführung erforderlichen Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergegeben. PayPal erhebt diese Daten jedoch bei Neuanlage eine Kunden-Kontos auch selbst bzw. verwendet bei einem bestehendem Kundenkonto Ihre dort hinterlegten Daten, wenn Sie sich im Rahmen des Zahlungsprozesses im Kundenkonto anmelden.
Im Fall der Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal behält sich der Zahlungsdienstleister PayPal die Bonitätsprüfung über Wirtschaftsauskunfteien vor. Die Weitergabe der Daten hierfür erfolgt insoweit auf Grundlage eines berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit und Auswahl der jeweiligen Zahlungsmethode  (Rechtsgrundlage: Art.6 Abs.1f DSGVO). Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen für die Abwicklung über PayPal, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter nachfolgendem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann im Übrigen nach Art.6 Abs.1 S.1f DSGVO erfolgen, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie nach Art.6 Abs.1 S. 1c DSGVO wenn wir einer rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe unterliegen.
Datenweitergabe bei Webseitennutzung
Im Rahmen der Webseitennutzung erfasste Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. Webseitenhosting, -betreuung oder Mailingdienst) weitergegeben. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechend beauftragt. Diese Dienstleister sind uns weisungsgebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann im Übrigen nach Art.6 Abs.1 S.1f DSGVO erfolgen, soweit sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist sowie wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Weitergabe unterliegen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO).

Ihre Rechte (Auskunft, Widerspruch, Berichtigung, Beschwerde etc.)
Sie haben bezüglich der bei uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten folgende Rechte:
- nach Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über diese Daten;
- nach Art. 16 DSGVO das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten zu Ihrer Person;
- nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung;
- nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der der Verarbeitung;
- nach Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit;
- nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde;
- nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie die eine erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
—————————
WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Sie können Widerspruch, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
DER WIDERSPRUCH KANN FORMFREI ERFOLGEN.
—————————
Nähere Einzelheiten entnehmen sie bitte den benannten Vorschriften der DSGVO.

Einsatz von SSL/TLS
Auf unserer Webseite kommt im Bedarfsfall bei Eingabe oder Abruf von schützenswerten oder personenbezogenen Daten das Protokoll SSL/TLS zum Einsatz – erkennbar in der Browseradresszeile als „https://“. Über dieses Protokoll wird eine verschlüsselte Verbindung mit dem Webserver aufgebaut, um eine Zugriff unberechtigter Dritter zu verhindern.
(Bitte beachten Sie, dass bei Kommunikation mittels unverschlüsselter E-Mails die unbefugte Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann.)

Server-Log-Files
Bei Nutzung der Webseite werden an den Server, auf welchem sich diese Webseite befindet, über Ihren Browser einzelne der folgende Informationen automatisch übermittelt (soweit Ihr Browser diese bereitstellt) und in so genannten „Server-Logfiles“ temporär gespeichert:
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Menge der gesendeten Daten in Byte
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
Ladezeiten
zuletzt besuchte Webseite
Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten können durch uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grund unserer berechtigten Interessen (Art.6 Abs.1 f DSGVO), um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen sowie zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung  der Funktionalität und Stabilität der Webseite. Eine Weitergabe oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Im Fall eines Verdachts der rechtswidrigen Nutzung der Webseite können diese Daten jedoch geprüft werden.

Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein.
Allgemeine Informationen zu Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf dem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe dieser Textdateien ist es möglich, das Nutzerverhalten beim Besuch der Website zu analysieren und z.B. für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung zu nutzen. Diese Informationen beinhalten beispielsweise: Browsertyp/ -version, Betriebssystem, Referrer URL (Quelle eines Links), IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners, ggf. zur Anonymisierung gekürzt), Uhrzeit der Serveranfrage, Verweildauer auf der Webseite, besuchte Seite.
Session-Cookies (= Sitzungs-Cookies) haben lediglich ein begrenztes Haltbarkeitsdatum und werden nach Beenden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Persistente Cookies (=permanente Cookies) dagegen werden auf dem Endgerät, welches die Webseite aufruft, gespeichert und ermöglichen es, den betreffenden Browser beim nächsten Besuch der Webseite wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Ein Cookie kann dabei an die aufgerufene Webseite (sog. „First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite (sog. „Third Party Cookie“) zurückgesandt werden.

Verwendete Arten: Auf unserer Webseite kommen generell für den Betrieb und der Webseite erforderliche Session-Cookies und persistent Cookies zum Einsatz. Diese dienen dazu, angebotene Funktionalitäten (z.B. Warenkorbfunktion, Sprachauswahl) sicherzustellen, den Datenverkehr und  die spezielle Nutzung unserer Website zu messen und auch Fehler festzustellen.
Über spezielle eingesetzten Cookies für die Webseitenanalyse werden Sie werden Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unter gesonderten Abschnitt informiert.
Nutzung mit/ohne Cookie: Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dann entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder Sie können die Speicherung von Cookies über die entsprechende Browsereinstellung gänzlich verhindert wird. Dies kann jedoch zu Funktionsbeeinträchtigungen und -einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen. Für die entsprechenden Browsereinstellungen informieren Sie sich bitte im jeweiligen Hilfemenü des von Ihnen verwendete Browsers.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, spezielle Programme oder Internetdienste zum anonymen Surfen zu nutzen.

Zweck und Rechtsgrundlage des Cookie-Einsatzes: Die Cookies werden eingesetzt, um permanent die Nutzbarkeit der Webseite zu verbessern und auf das Webangebot im Rahmen der Nutzerinteressen zu optimieren. Mittels technisch notwendiger Cookies wird die Nutzung vereinfacht und können bestimmte Funktionalitäten angeboten werden, insb. solche bei denen es notwendig ist, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (Beispiele: Warenkorbfunktion, Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen). Durch den Einsatz der Analyse-Cookies möglich, die Webseitennutzung nachzuvollziehen und somit die Handhabung stetig zu optimieren und Nutzungsproblemen zu begegnen. Die über die Cookies gewonnenen Daten sind hierbei ein erforderliches Hilfsmittel.
Insoweit besteht auf unserer Seite ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSG. Ihnen bleibt es demgegenüber unbelassen wie zuvor dargestellt, die Webseite durch entsprechende Maßnahmen auch anonym zu nutzen bzw. die Cookie-Speicherung zu verhindern, wodurch jedoch die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann.
Soweit wir Cookies zur Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages (z.B. Bei Warenbestellung) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, einsetzen, ist Rechtsgrundlage für die Nutzung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Für den Einsatz spezieller Cookies ist ggf. Ihre Einwilligung, welche wir an entsprechender Stelle von Ihnen einholen werden.


Facebook
Auf unserer Webseite kommen Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook zum Einsatz. Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA (“Facebook”). Die Plugins können Sie am  Facebook-Logo erkennen. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Rufen Sie eine Seite unseres Webauftritts auf, welcher ein Facebook-Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser und bindet diesen in die Seite ein. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die spezifische Webseite aufgerufen hat – unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Benutzerkonto eingeloggt sind oder überhaupt Facebook-Mitglied sind. Ihr Browser sendet diese Information (einschließlich IP-Adresse) direkt an einen Server von Facebook in die USA, wo sie gespeichert wird.
Sind Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, kann Facebook  Ihren Webseitenbesuch Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Insbesondere wenn Sie den „Gefällt mir"-Button nutzen oder einen Kommentar abgeben, erhält Facebook die entsprechenden Informationen und verknüpft diese mit Ihrem Facebook- Profil, wo sie veröffentlicht und den Facebook-Freunden angezeigt werden.
Für diese Datenverarbeitungsvorgänge liegt auf Seiten von Facebook ein berechtigtes Interesse in Rahmen des betriebenen sozialen Netzwerks vor, insb. um Ihren Facebook-Freunden und ggf. anderen -Nutzern über Ihren Besuch unserer Website zu informieren, um personalisierte Werbung einzublenden und  den Dienst bedarfsgerechten zu betreiben.
Um zu verhindern, dass die gesammelten Daten unmittelbar mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich vor dem Aufrufen unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Das Laden der Facebook Plugins kann auch mittels Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Facebook Inc. Ist nach eigenem Bekunden für das Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, wodurch Ihre Rechte nach den europäischen Datenschutzstandard gewährleistet sind.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php




YouTube
Wir setzen auf der Webseite Plugins von YouTube ein. YouTube gehört zu Google LLC („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die Wiedergabe eines eingebetteten YouTube-Videos starten, wird über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt, wodurch Information über Ihren Besuch unserer Webseite an YouTube übertragen werden. YouTube setzt hierfür ein Cookies ein. Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, werden die Daten mit Ihrem YouTube-Profil verknüpft und dort gespeichert. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der tatsächlich übermittelten Daten sowie deren eigenverantwortliche Nutzung durch YouTube. Sofern Sie kein Kundenkonto bei LinkedIn unterhalten, können wir nicht ausschließen, dass Ihre IP-Adresse von Google gespeichert wird. Die Daten werden als Nutzungsprofile gespeichert und von Google ausgewertet, auch wenn Sie kein Nutzerkonto unterhalten bzw. Nicht eingeloggt sind.
Zudem wird bei jedem Aufruf unserer Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ hergestellt und ggf. Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, auch wenn keine Wiedergabe der eingebetteten Videos erfolgt. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Google ist nach eigenem Bekunden für das Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, wodurch Ihre Rechte nach den europäischen Datenschutzstandard gewährleistet sind.
Sie können einen Datenzugriff seitens YouTube verhindern, indem Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser deaktivieren bzw. Blockieren, z.B. mittels:  https://www.youtube.com/user/disconnecters)
Nähere Informationen zum Zweck, Umfang und Nutzung der Datenerhebung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und möglichen Profileinstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto entnehmen Sie bitte den Nutzungs- und Datenschutzhinweisen von Google:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Webseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Webseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google hat ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse zur Optimierung, Bewerbung  und Bewirtschaftung durch personalisierte Werbung seines Dienstes YouTube. Sie können gegenüber YouTube und Google der Bildung von Nutzerprofilen widersprechen.

Einsatz von Google Analytics
Auf dieser Website kommt Google Analytics zum Einsatz, ein Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google besitz die Zertifizierung nach dem zwischen den USA und der Europäischen Union vereinbarten  Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzbestimmungen gewährleistet wird. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die dabei durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseitennutzung (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns als Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte die erfassten Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Informationen gegebenenfalls an diese Dritten übertragen. Ihre IP-Adresse wird Google wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Anonyme Nutzung
Auf unserer Webseite wird Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu schaffen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder auch in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Ein direkte Bezug zu Ihrer Person wird somit unterbunden. In Ausnahmefällen kann jedoch eine Übertragung der vollen IP-Adresse an einen Server von Google in den USA erfolgen, wo die Adresse dann gekürzt wird.
Sie können die Erfassung der durch das Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]
Die Erfassung durch Google Analytics kann (insb. bei Browsern auf mobilen Geräten) auch verhindert werden, indem Sie folgenden Link aktivieren. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Website verhindert: <a href=”javascript:gaOptout()”>Google Analytics deaktivieren</a>
Hinweis: Das Opt-Out-Cookie funktioniert nur in dem von ihnen aktuell genutzten Browser und für unsere Webseite. Falls Sie Cookies in Ihrem Browser löschen, muss das Opt-Out-Cookie beim nächsten Besucher wieder aktiviert werden.
Im Übrige können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dann entscheiden, ob Sie die Cookies akzeptieren oder Sie können die Speicherung von Cookies über die entsprechende Browsereinstellung gänzlich verhindert wird. Für die entsprechende Browsereinstellungen informieren Sie sich bitte im jeweiligen Hilfemenü des von Ihnen verwendete Browsers.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, spezielle Programme oder Internetdienste zum anonymen Surfen zu nutzen.
Sofern Sie ein Google-Konto besitzen oder bei Google Services registriert sind, kann über Google Analytics eine geräteübergreifende Analyse erfolgen, welche mittels einer User-ID erfolgt. Dies können Sie in Ihrem Google-Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ deaktivieren.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
sowie allgemein unter https://www.google.de/intl/de/policies/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse zur Optimierung, Bewerbung und Bewirtschaftung unserer Webseite. Durch die Kürzung der IP-Adresse werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Soweit ein Ausnahmefall der Übertragung in die USA und erst dort die Kürzung stattfindet, ist zu berücksichtigen, dass Google nach dem Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und somit Ihre Rechte nach den europäischen Datenschutzstandard gewährleistet sind.

Kommentarfunktion
Bei Nutzung der Kommentarfunktion werden der Kommentar sowie der Zeitpunkt der Erstellung und frei wählbare Kommentatorenname gespeichert und auf der Website veröffentlicht. Die IP-Adresse wird erfasst  und gespeichert. Dies erfolgt aus dem berechtigten Interessen an der Sicherheit und an Vorbeugung sowie Beseitigung von Rechtsverletzungen, insb. im Fall einer Rechtsverletzung durch abgegebene Kommentare, die Rechte Dritter verletzen oder rechtswidrige Inhalte enthalten.  Sofern wir Ihre E-Mailadresse abfragen benötigen wir diese, um Sie im Fall einer Beanstandung zu kontaktieren. Rechtsgrundlage ist auf Grund unseres berechtigten Interesses Art.6 Abs.1f DSGVO.

Anonyme Nutzung
Um die Webseite ohne Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten zu nutzen, können Sie neben der Möglichkeit Cookies zu deaktivieren, diese über einen Anonymisierungsdienst  aufrufen oder ein sog. Do-not-track-Hilfsmittel (z.B. http://donottrack.us/) oder geeignete Add-Ons für Ihren Browser (z.B. http://noscript.net/), insbesondere zum Blockieren von Plugins, einsetzen.

Externe Links
Soweit sich auf unserer Website Links zu Webpräsenzen von Dritten finden, unterliegt die Einhaltung des Datenschutzes auf diesen Websites nicht unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Bitte informieren Sie sich daher direkt auf den verlinkten Websites über die Datenschutzbestimmungen.